Startsseite

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Tour

© Frank Schwuntek
Tourenbericht zur Anbringung der Gedenktafel für Elisa und Sascha
06.09.2025

In der Bewegung fanden sie Freiheit, in den Bergen fanden sie Frieden, im Leben fanden sie Sinn.

Mit offenen Augen sahen sie die Welt, in der sie mit offenen Herzen mit Leidenschaft lebten.

Mutig, voller Freude und frei - immer bereit das Leben in vollen Zügen zu spüren.

Wer sie kannte, spürte ihre Wärme, ihr Lachen, ihren unerschütterlichen Optimismus.

Sie gingen viel zu früh – aber doch waren sie hier erfüllt mit dem, was sie liebten.

Liebe Elisa und lieber Sascha, ihr habt Spuren hinterlassen …

nicht nur auf den Pfaden der Berge, sondern in allen Herzen derer, die mit euch unterwegs waren.

† 30.06.2025

© Rebecca Meyer - Fotofräulein Meyer
Die neue Boulderhalle ist eröffnet
01.10.2025

Wir freuen uns, dass wir die neue Boulderhalle zum 01.10. eröffnen konnten. Kommt vorbei und füllt diesen schönen Ort mit Leben!

EnergieWände Weimar

© Christoph Stahr
Offener Thüringer Speed-Cup
Unser Wettkampf im Speedklettern in Weimars EnergieWände Kletterhalle geht in die zweite Runde.
10.05.2025

Nach einem erfolgreichen Debüt des Speed-Wettkampfes im vergangenen Jahr, startet das Rennen nach Bestzeiten in eine Wiederholung. Die Sektion Weimar des Deutschen Alpenvereins lädt am 10.Mai zum Offenen Thüringer Speed-Cup ein.

 

Löbejün | © dav-hamburg.de
Jugendausfahrt nach Löbejün
Camping übers Pfingstwochenende mit Klettern im Natursteinbruch Löbejün bei Halle
Sa. 07.06.2025 - So. 08.06.2025

Über Pfingsten am Fels zu sein hat bei nuns im Verein Tradition, die auch 2025 fortgesetzt wird.

Ziel dieses Jahr ist das in Sachsen-Anhalt gelegene Löbejün, mit seinem Natursteinbruch, idyllischer Campingwiese und Badesee. Die dortigen rund 200 eingebohrten Kletterrouten verteilen sich in der großen Kletterarena des Steinruches aus rotgelben Porophyrgestein und wir freuen uns darauf mit euch gemeinsam die bis zu 35m hohen Wände mit großgefächerten Schwierigkeitsgraden zu erklettern. Von leicht bis schwer, für jeden ist etwas dabei.

Der Badesee liegt verlockend im Sichtfeld beim Klettern und entsprechend gerne können wir nach getaener Arbeit am Fels oder gar morgens zur Erfrischung einen Badegang machen. Denkt deswegen bitte neben Kletterausrüstung auch an Bedesachen. 

Unsere Zeltwiese liegt auf der Spitze eines Hügels oberhalb vom Steinbruch. Der Hügel ist gar nicht so hoch, aber da die Gegend flach ist hat man eine großartige Aussicht, die wir beim in die Zelte kriechen und beim daraus Erwachen und gemeinsanen Essen genießen können. Gerne dürft ihr untereinadner Absprachen treffen, um euch mit Zelten reinzuteilen. Die grundlegenede Campingausrüstung, wie Schlafsack, Isomatte und Geschirr sollte aber jede*r selbst dabei haben. 

Die Kombination der großzügigen Kletterarena mit dem Weitblick auf der Zeltwiese und der entspannten Atmosphäre ist für uns dieses Jahr Grund, gemeinsam nach Löbejün zu fahren. Wer mitkommen möchte, meldet sich bitte rechtzeitig bei uns. 

Bitte denkt an die unterschriebene Einerständniserklärung und Badeerlaubnis!

© Frau Meyer
Viele glückliche Gesichter beim 2. WJKW mit 160 Startern
23.03.2025

Der zweite Weimarer Jugendkletterwettkampf ist Geschichte und wir können uns über ein gelungenes Kletterevent mit über 160 Startern freuen. Zahlreiche Helfer konnte das Großevent erfolgreich absichern.

Der 2. WJKW mit den Startklassen U11 bis U19 ist Teil des ThüringenCup und MitteldeutschlandCup im Klettern.

Ergebnisse und weitere Eindrücke findet ihr hier.